Preisverleihung Linda Pfnür
Linda Pfnür, langjährige Schatzmeisterin unseres Vereins und seit vielen Jahren wichtiges Beiratsmitglied, wurde Ende März eine große Ehre zuteil:
Für ihr umfangreiches und jahrzehntelanges zivilgesellschaftliches Engagement bekam sie den Preis des Heimatkundevereins 2025 verliehen. Als langjährige organisatorische Leiterin der Dokumentation Obersalzberg hat Linda Pfnür die Erfolgsgeschichte des Erinnerungsortes maßgeblich mitgeprägt – unter anderem gehen die bis heute sehr erfolgreichen Obersalzberger Gespräche auf ihre Initiative zurück. Doch dies ist nicht ihr einziger Verdienst – als würdige Preisträgerin erweist sie sich auch durch vielfältiges kirchliches und ehrenamtliches Engagement im Katholischen Frauenbund, bei unserem Heimatmuseums-Förderverein und bis letztes Jahr im Förderverein der Fachklinik Berchtesgaden.
Christoph Merker, Beirat im Heimatkundeverein und Schnitzschullehrer, hielt eine Verleihungsrede, welche die Mitglieder – und auch die Preisträgerin – begeisterte.

Unser Bild zeigt die Preisträgerin mit Dr. Mathias Irlinger, 1. Vorsitzender des Heimatkundevereins Berchtesgaden und Bildungsreferent der Dokumentation Obersalzberg (r.) und Laudator Christoph Merker.
Veranstaltungen 2025
620 Euro für die Restauration einer Idealarchitektur an den Verein der Freunde des Heimatmuseums Berchtesgaden e. V.

v.l. Rudolf Schaupp (1. Vorsitzender), Michael Kleinert, Fritz Schelle (2. Vorsitzender), Hermann Lochschmied (Schatzmeister)

Als im Jahr 1688 der vorletzte Wittelsbacher Propst Max Heinrich verstorben war, wurde eine Idealarchitektur geschaffen, die sämtliche seiner Vorgänger darstellt. Nach nun über 300 Jahren wurde das Dokument professionell restauriert, um es auch noch viele weitere Jahre für die Nachwelt erhalten zu können. Die es-Bürgerstiftung Bischofswiesen unterstützte hierbei den Verein der Freunde des Heimatmuseums Berchtesgaden e. V. finanziell mit der Übernahme der Restaurationsrechnung in Höhe von 620 €. Das restaurierte Objekt kann ab sofort wieder im Fürstpropstzimmer des Museums Schloss Adelsheim bestaunt werden.
Weitere Informationen zum Museum Schloss Adelsheim finden Sie auf nachfolgendem Link (https://www.lra-bgl.de/t/der-landkreis/kreiseinrichtungen/museum-schloss-adelsheim/).
Bischofswiesen, den 12. August 2024
Jahreshauptversammlung/Mitgliederversammlung.
Am 15.04.2024 wurde bei der Neuwahl die gesamte Vorstandschaft im Amt bestätigt.
Bild von rechts:
1.Vorsitzender Rudolf Schaupp,
Schatzmeister Hermann Lochschmied,
2. Vorsitzender Friedrich Schelle
(nicht auf dem Bild: Schriftführerin Irmgard Schöner-Lenz)

Vorstellung Berchtesgadener Heimatkalender 2025



Am 11.April 2024 wurde durch den neuen Herausgeber Dr. Rupert Haslinger exklusiv für die Mitglieder des Heimatmuseumsvereins der neue Berchtesgadener Heimatkalender 2025 vorgestellt.
Wir freuen uns sehr auf ein baldiges Wiedersehen bei der einen oder anderen Vereinsaktivität!
Die Vorstandschaft
Rudolf Schaupp | 1. Vorsitzender |
Friedrich Schelle | 2. Vorsitzender |
Hermann Lochschmied | Schatzmeister |
Irmi Schöner-Lenz | Schriftführerin |